
AutovaccineAutovaccine – Heilmittel aus BakterienAutovaccine sind Eigenimpfstoffe aus Bakterien. Das Besondere und Einzigartige daran ist, dass Autovaccine patienteneigene, ausgewählte Bakterienstämme enthalten und speziell für den jeweiligen Patienten im speziellen Labor angefertigt werden. Aus diesen Gründen sind sie optimal auf die individuellen Erfordernisse eines fehlregulierenden Immunsystems zugeschnitten. Anders als bei den herkömmlichen Impfungen werden hier Bakterien nicht vorbeugend zum Schutz gegen bestimmte Infektionskrankheiten eingesetzt. Vielmehr geht darum, bei verschiedenen chronischen Erkrankungen das körpereigene Abwehrsystem zu unterstützen. Autovaccine wirken also nicht als Schutzimpfung, sondern als Heilimpfung. Ihre Wirkungsweise beruht auf Immunregulation, d.h. Autovaccine können sowohl bei Erkrankungen mit unzureichenden als auch mit überschießenden Immunfunktionen eingesetzt werden. Welche Autovaccine gibt es?Es gibt zwei Typen von Autovaccinen: die Auto Coli Vaccine und infektionsbezogenen Autovaccine. Die Auto Coli Vaccine werden aus E.-Coli-Bakterien einer Stuhlprobe des jeweiligen Patienten gewonnen. Unter den Darmbewohnern haben E.-Coli-Bakterien einen besonders starken Einfluss auf das Abwehrsystem. Gleichzeitig sind die Bakterien als körpereigenes Material gut verträglich. Autovaccine können in drei verschiedenen Applikationsformen angefertigt werden.
Wann helfen Autovaccine?Durch ihre abwehrregulierende Wirkung sind Auto Coli Vaccine bei Erkrankungen wirksam, die mit einer Abwehrschwäche oder mit einer überschießenden Abwehrleistung, wie zum Beispiel bei Allergien, einhergehen. Daraus ergeben sich mehrere Einsatzmöglichkeiten für die Auto Coli Vaccine:
Bei bestimmten Krankheiten werden statt der Auto Coli Vaccine die infektionsbezogenen Autovaccine empfohlen.
Als adjuvante Maßnahme zur Immunregulierung hat sich die Autovaccine-Therapie auch bei folgenden Indikationen bewährt:
|
LeistungsspektrumNaturheilkunde
|